ESG und Nachhaltigkeit im Recruiting: Werte als Wettbewerbsvorteil
Berlin
Bewerber achten zunehmend auf die ökologische und soziale Verantwortung von Arbeitgebern. ESG (Environmental, Social, Governance) wird zu einem zentralen Faktor im Employer Branding und Recruiting.

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie wird zu einem entscheidenden Faktor in der Arbeitgeberattraktivität.
Laut einer aktuellen Umfrage von Deloitte legen 78 % der Arbeitnehmer Wert auf nachhaltige Unternehmensführung, und 64 % würden einen Arbeitgeber mit klarer ESG-Strategie bevorzugen.
Zentrale Entwicklungen:
Green Recruiting: Digitale, ressourcenschonende Bewerbungsprozesse und CO₂-neutrale Onboardings.
ESG-Kommunikation: Transparente Darstellung von Umwelt- und Sozialzielen im Employer Branding.
Wertebasierte Auswahl: Personalberater berücksichtigen zunehmend Nachhaltigkeitskriterien bei der Kandidatenbewertung.
Authentizität statt Greenwashing: Glaubwürdigkeit und messbare Ergebnisse zählen mehr als Marketing.
Für Personalberatungen eröffnet sich ein neues Beratungsfeld – von nachhaltiger Personalstrategie bis hin zu ESG-orientierter Führungskräfteentwicklung.
Fazit: Nachhaltigkeit wird zum Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb um Talente – wer Werte glaubwürdig lebt, gewinnt langfristig Vertrauen und Motivation.
Hier geht’s zur Quelle:
https://www2.deloitte.com/de/de/pages/human-capital/articles/esg-und-hr-nachhaltigkeit-im-personalmanagement.html?utm_source=chatgpt.com