+49 30 3398855 - 0

Emotion AI im Arbeitsumfeld: Chancen und Herausforderungen für das Wohlbefinden

Berlin

KI verändert die Arbeit – sie optimiert Prozesse, birgt aber auch Risiken für psychische Belastung. Eine aktuelle Studie zeigt: Der Schlüssel liegt in Transparenz, Kommunikation und klarer Human-AI-Kollaboration.

AI bietet Effizienz, Reduktion von Bias und personalisierte HR-Prozesse – aber gleichzeitig steigt die Sorge um Arbeitsplatzunsicherheit, Fairness und Datenschutz ([turn0academia15]). Transparenz der Systeme ist entscheidend, um Vertrauen aufzubauen.

Organisatorische Strategien wie offene Kommunikation, Einbindung der Mitarbeitenden bei KI-Einführung und gezielte Upskilling-Maßnahmen mildern negative Effekte und fördern positive Outcomes ([turn0academia15]).

Fazit: KI ist kein Selbstläufer fürs Wohlbefinden – sie funktioniert als unterstützender Faktor, wenn Begleitung, Ethik und Mitarbeitereinbindung im Zentrum stehen.

Hier geht es zum Artikel: https://arxiv.org/abs/2412.04796?utm_source=chatgpt.com

Auf unserer Website werden Cookies verwendet, die benutzerbezogene Daten erheben. So wird sichergestellt, dass unsere Website fehlerfrei genutzt werden kann.
Damit nur essentielle Cookies zugelassen und keine Informationen an Dritte weitergegeben werden, wählen Sie den Button „Grundlegende Zustimmung“.

Um uns bei der Verbesserung unseres Angebotes zu unterstützen, wählen Sie „Erweiterte Zustimmung“. So stimmen Sie der Datenverarbeitung durch Dritte zu.

Unter Einstellungen zu Cookies zurücksetzen, können Sie Ihre erweiterte Zustimmung jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.