+49 30 3398855 - 0

Quiet Hiring: Neue Wege zur internen Kapazitätssteigerung

Berlin

Wenn externe Einstellungen schwieriger werden und Fachkräfte rar sind, kommt eine Alternative ins Spiel: Quiet Hiring – also die stille Neubesetzung durch vorhandene Mitarbeitende. Der Begriff beschreibt, wie Unternehmen Aufgaben neu verteilen, Rollen anpassen und Talente fördern, ohne groß ins Rampenlicht zu treten.

Quiet Hiring bedeutet, statt neue Stellen auszuschreiben, die vorhandene Belegschaft umzustrukturieren und intern weiterzuentwickeln. Vorhandene Kompetenzen werden erweitert, Aufgaben neu zugeordnet und Mitarbeitende gezielt gefördert. Wikipedia

Wichtige Aspekte und Chancen:

  • Ressourcen besser nutzen
    Statt Personal extern zu suchen, nutzt man interne Potenziale – das spart Kosten, Einarbeitungszeit und senkt das Risiko von Fehlbesetzungen.

  • Motivation & Entwicklung
    Wer neue Aufgaben oder Verantwortungen erhält, sieht Wertschätzung und Perspektiven – das stärkt Motivation und Bindung.

  • Kompetenzaufbau & Learning on the Job
    Durch interne Rotation, Projekte oder Teilverantwortungen werden Mitarbeitende in neue Themenfelder eingeführt und entwickeln zusätzliche Skills.

  • Vorsicht vor Überforderung
    Die Balance ist wichtig: Wenn Mehrarbeit, neue Verantwortung oder Rollenerweiterung nicht angemessen unterstützt oder kompensiert werden, kann das zu Frust, Burnout oder Fluktuation führen.

  • Transparenz & Kommunikation
    Auch wenn der Begriff „Quiet“ impliziert, dass es leise geschieht: Die Mitarbeitenden müssen verstehen, warum und wie Veränderungen erfolgen, um Misstrauen zu vermeiden.

Fazit: Quiet Hiring ist eine clevere Strategie für Personalberatungen, um interne Kapazitäten zu erweitern und Arbeitgeber attraktiver zu machen – besonders in Zeiten, in denen Recruiting extern zunehmend herausfordernd ist.

Auf unserer Website werden Cookies verwendet, die benutzerbezogene Daten erheben. So wird sichergestellt, dass unsere Website fehlerfrei genutzt werden kann.
Damit nur essentielle Cookies zugelassen und keine Informationen an Dritte weitergegeben werden, wählen Sie den Button „Grundlegende Zustimmung“.

Um uns bei der Verbesserung unseres Angebotes zu unterstützen, wählen Sie „Erweiterte Zustimmung“. So stimmen Sie der Datenverarbeitung durch Dritte zu.

Unter Einstellungen zu Cookies zurücksetzen, können Sie Ihre erweiterte Zustimmung jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.