+49 30 3398855 - 0

Skills-Based Hiring: Kompetenzen statt Lebenslauf

Berlin

Immer mehr Unternehmen bewerten Bewerber nicht nach formalen Abschlüssen, sondern nach konkreten Kompetenzen. Der Trend „Skills-Based Hiring“ verändert Recruiting und Personalentwicklung grundlegend.

Unternehmen erkennen, dass traditionelle Qualifikationen wie Studienabschlüsse oder Berufsjahre oft wenig über tatsächliche Eignung aussagen.
Beim Skills-Based Hiring werden Bewerber stattdessen anhand ihrer messbaren Fähigkeiten, Projekte und Lernerfahrungen bewertet.

Aktuelle Entwicklungen:

  • Große Unternehmen wie Google, IBM oder Siemens setzen zunehmend auf skillbasierte Auswahlverfahren.

  • Digitale Plattformen und KI-Tools ermöglichen präzise Kompetenzanalysen.

  • Personalberater nutzen Skills-Profile, um Kandidaten unabhängiger von Branchengrenzen zu vermitteln.

Für HR und Beratungen bedeutet das: Neue Bewertungsmodelle, engere Verzahnung mit Weiterbildung und mehr Offenheit für Quereinsteiger.

Fazit: Skills-Based Hiring macht Recruiting inklusiver, agiler und zukunftsorientiert – verlangt aber von HR neue Denkweisen und Tools.

Hier geht’s zur Quelle:
https://www.personalwirtschaft.de/recruiting/skills-based-hiring-der-wandel-im-recruiting/?utm_source=chatgpt.com

Auf unserer Website werden Cookies verwendet, die benutzerbezogene Daten erheben. So wird sichergestellt, dass unsere Website fehlerfrei genutzt werden kann.
Damit nur essentielle Cookies zugelassen und keine Informationen an Dritte weitergegeben werden, wählen Sie den Button „Grundlegende Zustimmung“.

Um uns bei der Verbesserung unseres Angebotes zu unterstützen, wählen Sie „Erweiterte Zustimmung“. So stimmen Sie der Datenverarbeitung durch Dritte zu.

Unter Einstellungen zu Cookies zurücksetzen, können Sie Ihre erweiterte Zustimmung jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.