Veränderte Erwartungen und Recruiting-Methoden im Wandeleränderte Erwartungen und Recruiting-Methoden im Wandel
Berlin
Der Arbeitsmarkt wandelt sich: Talente haben neue Prioritäten, und Unternehmen setzen zunehmend auf transparente Recruiting-Methoden. Zwei Trends dominieren aktuell: veränderte Erwartungen der Kandidaten und der Rückgang exklusiver Headhunting-Modelle.

Im Fokus stehen zwei Entwicklungen, die Personalberatungen und Unternehmen gleichermaßen betreffen:
Kandidaten mit neuen Erwartungen
Talente achten heute verstärkt auf flexible Arbeitsmodelle, sinnstiftende Aufgaben, Nachhaltigkeit, Diversität und eine gelebte Unternehmenskultur. Vergütung bleibt wichtig – doch Werte, Identität und Purpose gewinnen deutlich an Gewicht.
👉 Arbeitgeber müssen sich als attraktive Marken positionieren, die diese Erwartungen glaubwürdig erfüllen.Recruiting im Umbruch
Selbst Führungspositionen werden zunehmend öffentlich ausgeschrieben, anstatt ausschließlich über Headhunter besetzt zu werden. Gründe sind Kostendruck, mehr Transparenz und der Aufbau eigener HR-Kompetenzen im Unternehmen.
👉 Personalberatungen stehen unter Zugzwang, ihr Angebot über klassisches Executive Search hinaus zu erweitern – etwa durch Talentpools, Cultural-Fit-Analysen oder strategisches Leadership-Coaching.
Fazit: Recruiting entwickelt sich vom reinen Platzieren hin zu einem ganzheitlichen Talent- und Kulturmanagement – Beratung bleibt wichtig, muss aber innovativer und differenzierter werden.